Skip to main content

Elektronikentwicklung: Ihre Idee. Unsere Expertise. Marktreife Elektronik ohne Umwege.

Elektronikentwicklung: Leitfaden, um Ihre Elektronik auf den Markt zu bringen

Hardwarentwicklung: Das können Sie erwarten

Ob Start-up mit einer disruptiven Vision oder Mittelständler mit klarer Roadmap – elbe electronic bringt Ihre Elektronik auf den Markt.

Wir sind kein klassischer Entwicklungsdienstleister. Wir sind Entwicklungsbeschleuniger und Innovationspartner. Unsere Kunden profitieren von:

  • Tech-Workshops & Konzeptentwicklung – Direkt mit unseren Experten die besten Lösungsansätze finden
  • PCB-Layout & Prototyping – Funktionsfähige Muster in kürzester Zeit
  • Agile Prozesse & kurze Wege – Direkte Abstimmung mit unseren Entwicklern, keine unnötigen Umwege

Wir denken Elektronik ganzheitlich – vom ersten Schaltplan bis zur funktionsfähigen Baugruppe.

Wie wir arbeiten – Elektronikentwicklung ohne Umwege

Effizient von der Idee zum Prototypen: Wir analysieren Anforderungen, entwickeln durchdachte Schaltpläne und liefern schnelle, funktionsfähige Prototypen – präzise und ohne Umwege.

1. Kick-off & Machbarkeitsanalyse

Wir analysieren Ihre Idee, Anforderungen und den besten technischen Ansatz. Dabei denken wir nicht nur in Features, sondern in Lösungen.

2. Entwicklung & Design

Vom ersten Schaltplan bis zur fertigen Leiterplatte – durchdacht, produktionsoptimiert und zukunftssicher.

3. Prototypenbau & Testing

Schnell & präzise – wir liefern funktionsfähige Muster für erste Tests und Optimierungen.

Sie haben eine Produktidee und suchen einen erfahrenen Partner für die Elektronikentwicklung?

Sie haben eine Produktidee und suchen einen erfahrenen Partner für die Elektronikentwicklung? Wir begleiten Sie durch den gesamten Entwicklungsprozess – von der ersten Konzeptphase über das Schaltungsdesign bis hin zur fertigen Hardware.

Zusammenarbeit mit uns als Auftragsfertiger


Die Bestückung und Fertigung von Leiterplatten braucht Präzision und Know-how.

Gut, dass unser Team genau das mitbringt. Wir beraten Sie transparent zu Fertigungsverfahren und der optimalen Balance zwischen automatisierter und manueller Bestückung – für smarte, passgenaue Lösungen.

Qualität? Die gibt’s bei uns ohne Kompromisse.

1. Beratung & Anfrage

Wir optimieren Ihr Design für Fertigung (DFM), Materialbeschaffung und Produktion – für eine wirtschaftliche und zuverlässige Elektronikfertigung.

4. Endmontage & Lieferung

Von Box-Build bis Systemintegration – wir liefern fertige Baugruppen und Komplettgeräte, direkt einsatzbereit.

2. Prototypenfertigung

Mit Prototyping halten Sie in kurzer Zeit eine funktionsfähige Platine in den Händen – präzise bestückt mit SMT- und THT-Technologien.

3. Serienproduktion

Ob Klein- oder Großserie – wir liefern: SMT- & THT-Bestückung, Dampfphasenlöten, AOI-Inspektion & Funktionstests (ICT)

1. Analyse the Target

Lorem ipsum dolor sit amet, con sectetur adipisicing elit sed do.

2. Find Ideas

Lorem ipsum dolor sit amet, con sectetur adipisicing elit sed do.

3. Prototype

Lorem ipsum dolor sit amet, con sectetur adipisicing elit sed do.

4. Test the Concept

Lorem ipsum dolor sit amet, con sectetur adipisicing elit sed do.

Was kostet Elektronikfertigung?

Die Kosten einer Elektronikfertigung hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Materialwahl: Hochwertige Bauteile bieten Stabilität und Langlebigkeit, sind aber teurer.
  • Fertigungsaufwand: Komplexe Designs erfordern präzise Fertigungsschritte und umfangreiche Prüfungen.
  • Losgröße: Größere Serien reduzieren die Stückkosten und verbessern die Wirtschaftlichkeit.

Kosten senken durch cleveres Design und optimierte Bauteilwahl

Die Kosten der Elektronikfertigung lassen sich gezielt reduzieren – ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität. Ein durchdachtes Schaltungsdesign, die Wahl kostenoptimierter Bauteile und eine effiziente Fertigungstechnologie spielen dabei eine entscheidende Rolle.

  • Designoptimierung: Ein kompakteres PCB-Layout und reduzierte Lagenanzahl senken die Produktionskosten.
  • Bauteilauswahl: Verfügbarkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und langfristige Beschaffungsstrategie minimieren Risiken und Kosten.
  • Fertigungseffizienz: Seriengerechte Konstruktion, automatisierte Bestückung und standardisierte Prüfprozesse sorgen für geringeren Aufwand.

Unser Angebot: Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fertigungskosten optimieren! Wir beraten Sie umfassend zu Materialeinsparungen, alternativen Fertigungsstrategien und Designanpassungen – damit Ihr Produkt nicht nur technisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich bleibt. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Analyse!

Fragen? Antworten!

Wie lange dauert die Produktion einer Baugruppe?

Prototypen meist 3–4 Wochen, Serienproduktion ab 6 Wochen – abhängig von Verfügbarkeit und Stückzahl der Bauteile. 

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Das hängt zu einem gewissen Maße vom Auftrag und dem Projekt ab. In der Regel sollten 10 Stück als Kleinserie eingeplant werden. 

Welche Daten werden für ein Angebot benötigt?

Eine Stückliste (BOM), Gerber-Daten und ggf. ein Schaltplan.

Sollten Sie soweit noch nicht sein, unterstützen wir Sie gern mit einem Tech-Workshop. 

Gibt es Unterstützung bei der Entwicklung?

Ja, mit unseren kostenfreien Tech-Workshops unterstützen wir Sie bereits zu Beginn Ihres Projekts. Gemeinsam mit unserem Entwickler-Team analysieren Sie Produktideen und Arbeitsfortschritte und überführen diese in einen Projektplan sowie genaue Arbeitsschritte.

Jetzt Ihre Elektronikfertigung optimieren – Lassen Sie uns starten!

Ob Prototyp, Kleinserie oder Großproduktion – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Baugruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung, einem starken Netzwerk und einer klaren Mission: Elektronik, die begeistert.

🔹 Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen
🔹 Effiziente Fertigung: Hohe Qualität, präzise Prozesse, verlässliche Lieferzeiten
🔹 Langfristige Partnerschaft: Wir denken mit und bleiben an Ihrer Seite

🚀 Bereit für den nächsten Schritt? Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen! Jetzt Kontakt aufnehmen.